Engagement Ettlingen

Ettlingens Partnerstädte

Städtepartnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil für ein gemeinsames Europa, weil diese das Zusammenleben verschiedenster Nationen untereinander fördern und zur Stärkung und zum Erhalt des Friedens dienen. Gerade die aktuelle Lage zeigt uns, wie wichtig dies ist. Mit den Städtepartnerschaften soll das gegenseitige Verständnis anderer Kulturen und Lebensweisen gefördert werden.

Ettlingen hat insgesamt sechs Partnerstädte. Viele Kontakte und Begegnungen der Bürgerinnen und Bürger halten die Partnerschaften lebendig.

Immer Aktuell - was passiert in Ettlingen und unseren Partnerstädten

2025 stehen weitere Partnerschaftsjubiläen bevor:

Wir feiern 45 Jahre Städtepartnerschaft mit Clevedon! Die Feierlichkeiten finden Ende Mai 2025 in Clevedon statt.

Außerdem jährt sich die Verbindung zur sächsischen Stadt Löbau. Wir feiern 35 Jahre Jubiläum am 3. Oktober 2025 in Löbau!

Clevedoner Telefonbox 

Aus der britischen Telefonzelle in der Pforzheimerstraße ist ein neuer Bücherschrank geworden.

Besuch einer Delegation aus Chmilnyk/Ukraine:

Bei der Jubiläumsfeier mit Epernay im Jahr 2023 hat man auf die Übergabe von Jubiläumsgeschenken verzichtet und beschlossen, stattdessen ein Projekt in der Ukraine finanziell zu fördern.

Inzwischen haben Kontakte zu der Stadt Chmilnyk in der Oblast Winnyzja stattgefunden. Am 12. und 13. Oktober 2024 war eine Delegation aus Chmilynk zu Gast in Ettlingen. Gemeinsam haben wir an der Unterzeichnung der trilateralen Vereinbarung zwischen Karlsruhe, Nancy und Winnyzja im Karlsruher Rathaus teilgenommen. Außerdem stand ein Empfang im Rathaus, Besichtigung des Blockheizkraftwerks im Albgaubad und der Stadtwerke GmbH, eine Stadtführung, Besuch der Feuerwehr und Besichtigung des Baubetriebshofs auf dem Programm.

Zahlreiche Partnerschaftsaktivitäten in 2024

  • Besuch der Musikgruppe Avenir musique aus Epernay beim Wasener Carneval Club und Teilnahme am Schöllbronner Fastnachtszumzug

  • Besuch der Mendip Morris aus Clevedon bei den Ettlinger Rebhexen und Teilnahme an mehreren Faschingsumzügen in der Region

  • Champagnerfest vom 12. - 14. April 2024 

  • 3. Zukunftsdialog Städtepartnerschaften des Staatsministeriums B-W in Kooperation mit der Region Grand-Est im Ettlinger Schloss am 3. Mai 2024

  • Besuch einer kleinen Ettlinger Delegation in Clevedon zur Vorbereitung des kommenden Jubiläums 28. - 31. Mai 2024

  • Zeltlager der Jugendfeuerwehr Abteilung Ettlingen-Stadt in Epernay 24. - 31. Mai 2024

  • Teilnahme der Wasenknoddler des Wasener Carneval Clubs an der Fête de la musique in Epernay 21. - 23. Juni 2024

  • Besuch des Jugendgemeinderats zum Promoball in Epernay 5. - 7. Juli 2024

  • Bei der Europäischen Meile am Marktfest am 23. - 25. August 2024 waren Vertreter aller Partnerstädte zu Gast und haben ihre Spezialitäten angeboten

  • Besuch der Kolpingsfamilie in Middelkerke. Ein Teil der Gruppe ist die Strecke mit dem Fahrrad gefahren. 30. August bis 2. September

  • Besuch von Vertretern des Club nautique Epernay beim Skiclub Ettlingen 27. - 29. September 2024

  • Teilnahme am europäischen Markt in Epernay, organisiert vom Inter Jumelage Comité am 19. Oktober 2024

  • Besuch der Feuerwehr Ettlingen beim St. Barbaratag in Epernay Ende November

Neue Richtlinien der Städtepartnerschaften sind zum 1.1.2024 in Kraft getreten!

Die Richtlinien sind auf der Homepage der Stadt Ettlingen einsehbar. Bei Rückfragen bitte an Ilka Schmitt, Tel. 07243/101-859 oder per Mail an ilka.schmitt@ettlingen.de wenden.

70 Jahre Ettlingen - Epernay 2023

2023 konnten wir zum einen 60 Jahre Elysée-Vertrag, aber auch 70 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Ettlingen und Epernay feiern! Es war ein ganz besonderes Jubiläum, das mit einem rauschenden Festwochenende begangen wurde. Es standen dabei zahlreiche Begegnungen auf dem Programm. Neben einem Kultur- und Aktivangebot gab es  Austausche zwischen Jugendlichen beider Städte und ehemaligen Teilnehmern von Schüleraustauschen, ein gemeinsamer Gottesdienst und ein Bouleturnier. Diese gemeinsame Zeit hat gezeigt, wie lebendig die Partnerschaft auch heute noch ist!

Weitere Städtepartnerschaftsbegegnungen mit Epernay 2023/2024

Im Nachgang zu dem Jubiläum sind zahlreiche weitere Vereinsbegegnungen auf den Weg gebracht worden. So haben der Lauftreff und der Alpenverein im November 2023 beim Sparnatrail in Epernay teilgenommen. Neu ist ein Austausch des Wasener Carneval Club mit der Musikgruppe Avenir musique aus Epernay. Die französische Musikgruppe war zum Fastnachtsumzug in Schöllbronn im Februar 2024 zu Gast und die Wasenknoddler haben am 21. Juni bei der Fête de la musique in Epernay mitgewirkt. 

Die Jugendfeuerwehr hat im Mai 2024 ein Zeltlager in Epernay veranstaltet. 

Der Jugendgemeinderat war Anfang Juli 2024 zu Besuch in Epernay und hat sich mit den dortigen Jugendlichen ausgetauscht. Daraus soll ein regelmäßiger Austausch erfolgen. 

Partnerstädte

Fluß mit grüner Böschung, im Mittelpunkt eine große Kirche am Flussufer

Épernay, unsere Partnerstadt in der Champagne, Frankreich

Strand und Meer bei Sonnenuntergang

Middelkerke, unser Partner in Westflandern, Belgien

große Stahlbrücke über eine Meerpassage, im Vordergrund große Steine und Nebel

Clevedon, unsere Partnerstadt in Somerset, Südwestengland

Straßenflucht mit Gründerzeithäusern mit blauem Himmel und weißen Wolken

Löbau, unsere deutsch-deutsche Partnerstadt in Sachsen

abgelegene Kirche an einem See mit grüner Landschaft

Gatschina, unsere Partnerschaft in Russland, bei St. Petersburg

- Verbindungen ruhen derzeit!

Steinküste am Meer

Menfi, unsere Partnerstadt auf Sizilien, Italien

Dorfpartnerschaften der Stadtteile

Schluttenbach 

Soudron 

Bruchhausen 

Fère-Champenoise

Oberweier

Etoges, Fèrebrianges, Beaunay

Termine

hier gelangen Sie zum Terminkalender der Städtepartnerschaften

Fußball / Ettlinger Fußball-Stadtmeisterschaft beim TSV Schöllbronn

Nach einer Sommerpause von 6 Wochen startet die TSV-Elf am kommenden Wochenende mit der Teilnahme bei den Ettlinger Fußball—Stadtmeisterschaften innerhalb des Sportfestes des TSV Schöllbronn in die neue Fußball-Saison 2025/26. Spieltag ist Samstag, 12.Juli 2025. Das erste Gruppenspiel gegen den SSV Ettlingen beginnt um 14.30 Uhr. Der FV Ettlingenweier ist dann um 15.20 Uhr der Gegner. Das Finale wird um 17.15 Uhr angepfiffen. Zuvor gibt es ein Elfmeterschießen um den 3.Platz. Bereits am Vormittag läuft ab 10.00 Uhr das E-Junioren-Turnier. Zum Abschluss ab 17.00 Uhr das Altherren-Turnier! Erster Trainingstag ist dann am Montag, 14. Juli 2025, 19.00 Uhr. 

In der ersten Kreispokalrunde spielt die TSV-Elf am nächsten Sonntag, 20. Juli 2025, 15.30 Uhr, zu Hause gegen die zweite Mannschaft des TV Spöck.

tsv-spessart, 07. Jul. 2025 um 11:04 Uhr

Herzlicher Glückwunsch zum Aufstieg in die 1. Bezirksliga! 🎾🎉

Herzlichen Glückwunsch an unsere Herren 50, welche dieses Jahr in die 1. Bezirksliga aufgestiegen sind🎾🎉 Nach 3 Jahren in Folge als Zweitplatzierte, ist unseren Tennishelden nun der Aufstieg gelungen. Wie gratulieren (links nach rechts) Mario, Hans-Jürgen, Norbert, Tim, Rouven, Sascha und Andreas für diese starke Saison! Ein großes Dankeschön auch an unseren non playing Captain Torsten🦸‍♂️ Lasst euch feiern 🎉 #Aufstieg #tennis #tcettlingen #ettlingen #Bezirksliga
Tennisclub-E, 06. Jul. 2025 um 08:58 Uhr